Freitag, 19. Juni 2009

Australien - Kakadu National Park

13.06.09
Das grundsaetzliche Ziel des heutigen Tages lautete: Auto wieder in Gang setzen. Nachdem uns 3 Hobbymechaniker, die uns gestern Abend versprochen hatten einen Blick unter unsere Motorhaube zu werfen und das Problem ja schon quasi beim kalten Bier am Tresen loesten, sitzten gelassen hatten, mussten wir dann wohl oder uebel einen Mechaniker ueber den australischen OEAMTC anfordern. Als weiteres Sahnehaeubchen zur allgemeinen Lage durften wir dann noch erfahren, dass die nette Dame in Melbourne uns gar nicht richtig dort angemeldet hat und somit der ganze Spass doch recht teuer geworden waere. Wir haben dann den Mechaniker privat angerufen und ihn um Hilfe gebeten. Dank eines Voltmeters hat er das Problem auch schnell finden koennen - ein unter der Isolierung kaputtes Kabel. Das bisschen Arbeit hat er sich dann auch gut bezahlen lassen =) Schlussendlich landeten wir bei "Willys Auto", der uns nach etwas Noergelei das Kabel ersetzte. Als Entschaedigung fuer seine schlechte Laune (obwohl es gar nicht so schlimm war) bekamen wir leckere Mangos. Das Auto war nun wieder fahrtuechtig und so ging unsere Reise weiter Richtung "Kakadu National Park". Unsere Zelte schlugen wir in Gunlom, einem netten Campingplatz mitten in der Pampa, auf.

14.06.09

Mittlerweile sind wir es ja schon gewohnt mit der Sonne aufzustehen. Da die Temperaturen in der Frueh noch halbwegs ertraeglich sind, entschlossen wir noch vor dem Fruehstueck eine kleine (aber durchaus anstrengende) Wanderung einzulegen. Ein steiler und steiniger Weg fuehrt zu einem Wasserfall (Gunlom Fall) und den Gunlom Rockpools hinauf, deren klares Wasser zum Baden einlud.Auf der Fahrt weiter in Richtung Norden passierten wir den Jim-Jim Billabong und besuchten das Warradjan Aboriginal Center. Da die Hitze hier einfach unertraeglich ist (man bedenke, dass es hier gerade "COOL dry season" ist) verbrachten wir den Nachmittag bereits am Campingplatz im Pool. Das Sightseeing und eine kleine Bushwanderung in der Naehe von "Yellow Water" wurde auf den Abend verschoben.

(Bilder Gunlom rock pool)
(Bilder Yellow Water, Aboriginal Center und Fahrt)

15.06.09
Heute standen die Hauptattraktionen des Kakadu Nationalparks auf dem Programm. Ueber Stock und Stein ging es zu aller erst zum "Jim Jim Fall". Naja, Wasserfall waere fuer diese Jahreszeit uebertrieben. Ein kleines Rinnsal faellt hier die knapp 230 Meter in die Tiefe. Dennoch ist die ganze Szenerie hier einfach wunderschoen. Obwohl hier "Krokodilgebiet" (ueberall sind die Warnschilder zu finden) ist, kann man bedenkenlos baden gehen, da es den Krokodilen zu dieser Jahreszeit dann doch " etwas ZU KALT" hier ist. Nach dem Jim Jim Fall fuhren wir weiter zu den Twin Falls, die wesentlich mehr Wasser fuehren. Dort trafen wir seit langem wieder einmal auf oesterreichische Touristen, Verena und Andreas aus Wien (liebe Gruesse an euch und vielen Dank fuers Essen). Nach einer ueberteuerten Bootsfahrt und einer kleinen Wanderung in der bruetenden Hitze standen wir auch hier am Fusse der Wasserfaelle - schwimmen ist hier jedoch tabu! Wie gerne haetten wir hier ein erfrischendes Bad genommen. Bevor es zum naechsten Camp ging, besuchten wir noch "Yellow Water", ein grosses Sumpfgebiet, das viele Vogelarten beherbergt.

(Bilder Jim Jim Fall und Twin Falls)

16.06.09
Heute ist unser letzter Tag im Nationalpark. Wir besuchten heute "Nourlangie" und besichtigten dort die Felszeichnungen der Aborigines. Felszeichnungen haben eine grosse Bedeutung in dieser Kultur. Einerseits berichten und lehren sie uns ueber bestimmte Braeuche und Regeln, andererseit erzaehlen sie einfach nur Geschichten. Zum Abschluss stoppten wir bei den Mamukala Wet Lands (ein weiteres Sumpfgebiet) und "belohnten" uns mit einer 3km Buschwanderung in der aergsten Mittagshitze. =) Danach ging es zurueck in die Zivilisation nach Darwin, wo wir erstmal 2 Stunden nach einer Unterkunft suchen durften.

(Bilder Rockart und Wet Lands)